Tuesday, September 15

Ein Volksfest für rassige Klassiker

Reposted from Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung

Bei annähernd durchgängigem Kaiserwetter am Samstag und Sonntag pilgert alles, was auch nur einen Tropfen Benzin im Blut hat, und sei es in homöopathischer Verdünnung, zum Flugfeld. Auf der einen Seite stehen die Oldtimer der Besucher, auf der anderen Seite die restlichen Autos. Proppenvoll ist es hier wie da. Für alle Fälle wurden Gratisparkplätze beim Mercedes-Werk eingerichtet, inklusive Shuttle-Bus ab Tor

Click here to find out more!

Eine kleine Armada schwerer Motorräder aus dem Hause Harley-Davidson steht schmuck neben einander und glänzt einträchtig in der Septembersonne, denn nicht nur vierrädrige Klassiker tummeln sich ums Meilenwerk herum. Auch diverse Mopeds der DDR-Kultmarke Simson drehen ihre Kreise, ebenso wie einzelne Oldtimer-Rennräder. Gesehen wurde ein gelber Peugeot aus den 1970er Jahren.

Da das Wetter bestens mitmacht, können zahlreiche Besucher die Möglichkeit nutzen, die Außengastronomie in Anspruch zu nehmen. Aber auch in den Räumen zwischen ehemaligem Hangar und der sogenannten Legendenhalle geht es gemütlich zu. In der Whisky- und Zigarren-Lounge präsentiert Walter Lauxmann vom Stuttgarter Fachgeschäft Tabacum feine Zigarren der extra entwickelten Marke „Mythos Solitude“. Der aus Schönaich stammende Fachmann hat aber auch Zigarren, die speziell für die Kochschule „Targa Florio“ hergestellt werden, die ebenfalls im Meilenwerk eine Heimat gefunden hat.

Am Stand vom DRK-Ortsverein Böblingen gibt es Kinderschminken, ansonsten aber geht es eher ruhig zu. „Keine besonderen Vorkommnisse.“ Dabei ist es zuvor eng geworden: Bei einer Motorrad-Show kracht am Samstag gegen 14 Uhr einer der beiden Stunt-Fahrer auf einer der ersten Runden beim Abbremsen gegen das Absperrgitter. Dass er nicht ins Publikum segelt, ist Glück für alle Beteiligten.

Auf der Bühne vor dem Pavillon der Württembergischen Versicherung steht Rennfahrer-Legende Hans Herrmann beim Interview Rede und Antwort über seine aktive Zeit als Motorsportler, als er den Beinamen „Hans im Glück“ hatte.

Kaum weniger interessant als die Preziosen innen im Meilenwerk sind die Oldtimer auf dem Besucherparkplatz. Einige wenige US-Klassiker sind dabei, aber es dominieren eindeutig europäische Marken. Aus Deutschland Mercedes-Benz, Porsche, einzelne Opel, VW Käfer und sogar ein alter Wartburg, aus England Jaguar, MG und Triumph, aus Italien Alfa-Romeo, Fiat und Ferrari.

„Jeder Oldtimer war einst die neueste Entwicklung menschlicher Erfindung“, steht wie auf einer Banderole unterhalb vom Dach in der großen Halle, wo unter anderem die Marken Wiesmann, Artega und Morgan untergebracht sind. Daneben jede Menge restaurierte Mercedes, aber auch ein neuer SLR und ein Maybach.

Im Außenbereich Stände mit Büchern (natürlich zu Autos und Motorsport), Modellautos und Fan-Zubehör wie Kappen oder Polohemden. Und ein fahrender VfB-Fanshop durfte offenbar auch nicht fehlen.

Vollbepackt mit jeweils zirka zwei Kilo Prospekten unter den Armen flitzt Bärbel Bahr samt Assistentin zwischen Meilenwerk und Alter Wache, wo sie Anfang Juli ihre „BBotschaft für Immobilien“ eröffnet hat. Mit dem Interesse an ihren Prospekten ist sie „sehr zufrieden, ein toller Andrang.“

Weiterführende Links im Internet: www.meilenwerk.de, www.v8hotel.de, www.rennfahrer-hans-herrmann.de

Aus dem Besucherparkplatz des Meilenwerks war es am Wochenende kaum weniger interessant als innen drin. Auch hier galt: Flanieren, Staunen, Erinnern. Bilder: Steiner.

Imprimir
Reblog this post [with Zemanta]

No comments: